„Demokratie braucht Räume.“
Erster Dialograum Hamburg am
🗓 Mittwoch, 1. Oktober 2025
⏰ Einlass ab 17:00 Uhr, Beginn ab 18:00 Uhr
📍 CVJM - Schrödersaal, An der Alster 40, 20099 Hamburg
Jetzt
hier das Ergebnisprotokoll downloaden!

Über uns
Wer wir sind
Der Dialograum wurde im Sommer 2025 von Dirk Tangemann initiiert – als Reaktion auf die wachsende Spaltung in digitalen und politischen Räumen.
Doch der Dialograum gehört nicht einer Person, sondern allen, die mitmachen:
Menschen aus der demokratischen Mitte, von links bis rechts, aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur – vereint im Willen, unsere Demokratie zu stärken.

Unsere Grundprinzipien
- Offenheit & Respekt – alle Stimmen werden gehört, solange sie demokratisch sind.
- Demokratische Grundwerte – unser Fundament ist das Grundgesetz.
- Keine Bühne, kein Monolog – es geht nicht um Inszenierung, sondern um Begegnung.
- Unterschiedliche Meinungen erwünscht – Extreme sind ausgeschlossen, Vielfalt ist willkommen.
Warum wir das tun
Wir erleben eine Gesellschaft, die zunehmend polarisiert ist:
- Einsamkeit und Entfremdung nehmen zu.
- Das Vertrauen in Politik, Medien und Institutionen sinkt.
- Digitale Plattformen verstärken Konflikte, statt sie zu lösen.
Wir sind überzeugt: Echte Verständigung gelingt nur im direkten, analogen Austausch.
Dialog über Social Media
Wir scheinen über Social Media in Verbindung. Aber wir erleben immer weniger echten Austausch. Kommentare, die wir heute gegeben haben verlieren ihre Wirkung, wenn sie nicht wirklich diskutiert werden. Der Algorithmus belohnt Polarisierung, nicht Verstehen. Und während wir tippen, verlieren wir die Fähigkeit zuzuhören.
„Zugleich zerstören diese Medien und andere digitale Plattformen sozialen Zusammenhalt.“
Warum ist das gefährlich?
Weil echte Begegnung durch eine digitale Simulation ersetzt wird.
Weil Likes Nähe vortäuschen und Kommentare kein echtes Gespräch sind. Weil wir verlernen, zuzuhören, hinzuschauen, auszuhalten – all das, was Menschlichkeit im Dialog ausmacht. Und weil wir damit riskieren, unsere Fähigkeit zu Empathie, Geduld und echter Auseinandersetzung zu verlernen.
Weil wir unsere digitalen Diskursräume denen überlassen, die spalten statt verbinden.
Weil Polarisierung belohnt wird, nicht Verständigung. Lautstärke zählt mehr als Argumente. Und weil jeder Rückzug das Feld denen überlässt, die bewusst provozieren, manipulieren und zerstören.
Weil diese Plattformen längst von Akteuren besetzt sind, die es nicht gut mit unserer Demokratie meinen.
Weil dort mediale Macht ausgeübt wird – nicht durch offene Debatte, sondern durch gesteuerte Erregung, verzerrte Wahrheiten und gezielte Meinungsmache, ganz nach Belieben derjenigen, die ihre eigene Macht über die Wahrheit stellen.
Wir brauchen analogen Austausch - Miteinander sprechen.
Der Dialograum ist unser Beitrag, solche Räume wieder zu schaffen – lokal, konkret, gemeinsam.
Raus aus der Bubble – rein ins Gespräch.

Mitmachen
Du möchtest selbst aktiv werden?
- Einen Dialograum in deiner Stadt organisieren
- Einen Raum zur Verfügung stellen
- Moderation oder Dokumentation übernehmen
- Teil eines bundesweiten Netzwerks werden
🟨 Kontaktformular: Ich will mitmachen

Themen und Inhalte
Worüber wir sprechen (werden):
- Soziale Spaltung & Einsamkeit
- Vertrauensverlust in Politik & Medien
- Demokratie unter Druck – von innen
- Digitale Macht & Meinungsräume
- Wie wir wieder zusammenfinden – lokal & konkret
🟦 [Rückblick & Protokolle (ab 20.9.)]
📅 Termine & Orte
Moderation

🗓 Mittwoch, 1. Oktober 2025
⏰ Einlass ab 17:00 Uhr, Beginn ab 18:00 Uhr
📍 CVJM - Schrödersaal, An der Alster 40, 20099 Hamburg
🎯 Thema: Wie können wir als demokratische Gesellschaft wieder gemeinsam Zukunft denken – jenseits von Angst, Polarisierung und Dauerempörung?
Jetzt
hier die Eingangsrede und das Ergebnisprotokoll herunterladen.

🟨 Moderationskonzepte und Workshop-Toolkits für Dialogräume:
- Wie können wir als demokratische Gesellschaft wieder gemeinsam Zukunft denken – jenseits von Angst, Polarisierung und Dauerempörung? --> pdf-download
- Zukunft denken lernen – Räume für Demokratie, Vielfalt und Verantwortung --> pdf-download
🟨 [Dialograum Bausteine für lokale Initiativen - demnächst verfügbar)
Partnerschaften
folgt ...
Wissenswertes
🏆 Steigere das Lösungs-Niveau
🤝 in Politik, Medien & Gesellschaft.
💡 Folge für Konzepte & Inspiration
#Demokratie #Lösungen #Politik
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet. - mehr...
Raus aus der Bubble – rein ins Gespräch. - mehr...
Brand New Bundestag (BNB) ist eine unabhängige und überparteiliche Graswurzel-Organisation, die sich für zukunftsorientierte Politik einsetzt.
mehr...